Stand: 21.09.22
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für Verträge zwischen Katja Schaub Gesundheitstraining (nachfolgend: Trainerin) und der Kundin/dem Kunden.
I. Vertragsgegenstand
Der Vertragsgegenstand ist eine Betreuung der Kundin/des Kunden im Rahmen eines Gruppentrainings oder Personal Trainings
2. Leistungsgegenstand
Die Trainerin bietet der Kundin/dem Kunden ein gesundheitsorientiertes Training in Kleingruppen oder als Personal Training an. Es enthält diverse Empfehlungen zu Trainingsinhalten, ‑umfängen, -intensitäten sowie präventivem/gesundheitlichem Nutzen. Das Training berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten der Kundin/des Kunden.
Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich durch die Trainerin.
3. Training und Terminvereinbarungen
Vor Beginn des Trainings findet i.d.R. ein persönliches Beratungsgespräch mit der Kundin/dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen eines Gesundheitsfragebogens informiert die Kundin/der Kunde den Trainer über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen und sportlichen Vorerfahrungen.
3.1. Kurse
Zwischen der Trainerin und der Kundin/dem Kunden wird ein rechtsverbindlicher Vertrag über die Dauer des Kurses geschlossen. Vereinbarte Kurstermine sind verbindlich.
Die Trainerin behält sich vor, Änderungen der Termine auch kurzfristig vorzunehmen. Wird ein Trainingstermin durch die Trainerin abgesagt, wird ein Nachholtermin angeboten (i. d. R. am Ende des Kurses).
Bei Terminabsage durch die Kundin/den Kunden besteht kein Anspruch auf einen Nachholtermin.
3.2 Personal Training
Zwischen der Trainerin und der Kundin/dem Kunden wird durch die Festlegung eines Trainingstermins ein rechtsverbindlicher Dienstvertrag geschlossen. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
Die Absage bzw. Änderung eines Trainingstermins von Seiten der Kundin/des Kunden muss mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Die Trainerin behält sich vor, für nicht wahrgenommene Termine 50% des vereinbarten Honorars als Stornogebühr in Rechnung zu stellen.
Terminänderungen/-absagen müssen persönlich (ausschließlich Telefon, SMS, WhatsApp) erfolgen.
Die Trainerin behält sich vor, Änderungen der Termine auch kurzfristig vorzunehmen. Ansprüche des Kunden aus Terminabsagen oder kurzfristigen Änderungen gegen die Trainerin (beispielsweise Anfahrtskosten) sind ausgeschlossen.
4. Preise
4.1 Kursgebühren
Der Vertrag wird für die Dauer des Kurses geschlossen.
Die Kursgebühren richten sich nach der aktuellen Preisliste.
Die Kundin/Der Kunde erhält vorab eine Auftragsbestätigung und zu Beginn des Kurses eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist zahlbar sofort ohne Abzüge.
4.2 Personal Training
Das Erstgespräch mit Anamnese und Gesundheitscheck sind im Honorar inbegriffen.
Sonstige Kosten für die Trainerin (z.B. Eintrittsgelder, Platzkarten, Aufnahmegebühren, Reise- und Übernachtungskosten, Spesen, Raummiete usw.), werden von der Kundin/ vom Kunden in voller Höhe übernommen.
Für die Anfahrtskosten wird eine Kilometerpauschale von 50 Cent pro gefahrenen Kilometer erhoben (ab 5km Fahrt)
Zusätzliche Serviceleistungen (weitere Trainingspläne, Gesundheits-Checks, Re-Checks, Laufstilanalysen, Leistungsdiagnostik, Taping) sind nicht im Honorar enthalten und werden gesondert nach Aufwand abgerechnet.
Die Kundin/Der Kunde erhält in der Regel eine monatliche Rechnung. Diese ist ohne Abzüge sofort zahlbar. Gerät die Kundin/der Kunde in Verzug, werden Verzugskosten fällig. Solange die Rechnung nicht vollständig beglichen ist, besteht kein Anspruch auf weitere Betreuung.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: Katja Schaub
IBAN: DE87 7605 0101 0240 7148 32
BIC: SSKNDE77XXX
5. Außentermine und Schlechtwetter
Die Kurse finden nach Möglichkeit im Freien statt, bei schlechtem Wetter (z.B. Regen, Schnee, Kälte etc.) steht eine Indoor-Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Die Kundin/Der Kunde ist für temperatur- und wettergerechte Kleidung selbst verantwortlich.
Wurde im Rahmen des Personal Trainings ein Außentermin vereinbart, kann dieser wegen schlechtem Wetter nur von der Trainerin abgesagt werden. Erfolgt keine Absage durch die Trainerin, findet der Termin am vereinbarten Ort und zum vereinbarten Zeitpunkt statt. Die Kundin/der Kunde ist für temperatur- und wettergerechte Kleidung selbst zuständig und verantwortlich.
6. Haftung und Sporttauglichkeit
Die Kundin/Der Kunde versichert sportgesund zu sein.
Eine regelmäßige sportärztliche Vorsorgeuntersuchung wird laut der „Leitlinie Vorsorgeuntersuchung im Sport“ der DGSP (Dt. Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention) allen Neu- und Wiedereinsteigern im Bereich Freizeit- und Breitensport empfohlen. Jede Erkrankung, Schmerz, Schwindel, Unwohlsein usw. ist der Trainerin sofort mitzuteilen.
Alle Fragen zum derzeitigen und bisherigen Gesundheitszustand und zu den aktuellen Lebensumständen sind wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Alle Änderungen sind der Trainerin sofort mitzuteilen.
Die Teilnahme an Trainingskursen und Personal Training erfolgt auf eigenes Risiko. Für Sach- und Personenschäden wird eine Haftung vonseiten der Trainerin ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für mindestens fahrlässig herbeigeführte Personen- oder mindestens grob fahrlässig herbeigeführte Sachschäden.
Die Kundin/der Kunde haftet für Schäden, die sie/er der Trainerin oder zu Trainingszwecken zur Verfügung gestellten Geräten vorsätzlich oder fahrlässig zufügt.
7. Urheberrechte und Datenschutz
Die Trainerin verarbeitet und speichert personenbezogene Stamm- und Gesundheitsdaten des Kunden zum Zwecke der Trainingsunterstützung, zur Nutzung zusätzlicher Angebote und zur Kommunikation (WhatsApp, E-Mail, Telefon, …).
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von der Trainerin über das Vertragsverhältnis hinaus gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 2 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
Das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen der Trainerin liegt ausschließlich bei ihr. Die weitere Nutzung jedweder Art (insbesondere Vervielfältigungen oder „Weitergabe an Dritte“) bedarf der schriftlichen Genehmigung der Trainerin.
Es besteht eine ausdrückliche Unverbindlichkeit der Empfehlung von Kooperationspartnern. Somit wird die Haftung für eventuelle Schäden, die durch Kooperationspartner der Trainerin entstehen, ausgeschlossen.
Die Kundin/Der Kunde gibt durch Anerkennung der AGB ihr Einverständnis, dass Foto- und Videoaufnahmen, die während der Trainingsstunden der Trainerin gemacht werden, ohne Vergütung und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt in audiovisuellen Medien oder Printmedien benutzt werden dürfen.
8. Geheimhaltung
Beide Vertragsparteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich nicht negativ über die Person bzw. Produkte oder Dienstleistungen des anderen äußern oder dessen Ruf und Prestige beeinträchtigen.
Die Trainerin hat über alle, im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainings- und Betreuungsmaßnahmen, bekannt gewordenen Informationen der Kundin/des Kunden Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.
9. Schlussbestimmung
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollte eine Bestimmung in diesen AGB rechtlich unwirksam sein, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Parteien erkennen für den Fall der Ungültigkeit diejenige gültige Regelung an, die der Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten kommt.
Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Diese AGB beruhen auf einer Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit.